08.03.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 8. März 2019

08.03.2019

Tierertragsschadenversicherung – Kontrollieren Sie Ihre Verträge!

Zum Glück ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland bislang nicht aufgetreten. Trotzdem ist das Risiko eines ASP-Falles in Deutschland - insbesondere bei Wildschweinen - nicht unerheblich. Die wirtschaftlichen Schäden wären enorm. Deshalb prüfen Sie jetzt die Vertragsinhalte ihrer Tierertragsschadenversicherung. Darüber hinaus sind alle Beteiligten aufgerufen, größte Sorgfalt..

» mehr dazu

08.03.2019

Tierertragsschadenversicherung – Kontrollieren Sie Ihre Verträge!

Zum Glück ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschlands bislang nicht aufgetreten. Trotzdem ist das Risiko eines ASP-Falles in Deutschland - insbesondere bei Wildschweinen - nicht unerheblich. Die wirtschaftlichen Schäden wären enorm. Deshalb prüfen Sie jetzt die Vertragsinhalte ihrer Tierertragsschadenversicherung. Darüber hinaus sind alle Beteiligten aufgerufen, größte Sorgfalt..

» mehr dazu

07.03.2019

Thünen-Institut: Deutsche Schweinefleischproduktion auf dem Rückzug

Im laufenden Jahr ist aufgrund der gesunkenen Tierbestände mit einem weiteren Rückgang der Schweinefleischerzeugung in Deutschland zu rechnen. So lautet zumindest die aktuelle Prognose des Thünen-Instituts (TI), die unter Federführung des Wissenschaftlers Dr. Josef Efken vom Institut für Marktanalysen angefertigt worden ist.

» mehr dazu

07.03.2019

Deutschland bleibt Marktführer der EU-Schweinefleischexporte in Drittländer

Deutschland war im Jahr 2018 mit einem Gesamtvolumen von 861.000 t Produktgewicht der größte Exporteur für Schweinefleisch in Drittländer und bleibt mit einem Marktanteil von 23 Prozent dabei der Marktführer in Europa.

» mehr dazu

06.03.2019

Stiftung Warentest: „Veggie-Wurst“ auf dem Prüfstand

Was denn jetzt? Klassisch oder vegetarisch? Paradoxe Bezeichnungen auf den Verpackungen sorgen weiterhin für Verwirrung, bemängelt die Stiftung Warentest. Sie hat aktuell 20 vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte auf Herz und Nieren geprüft. Zwei Produkte bekamen die Note „Mangelhaft“. Bei einem Test im September 2016 fielen schon einmal 6..

» mehr dazu

05.03.2019

EU-Schweinepreise: Märkte treten auf der Stelle – Spanien setzt Preisanstieg fort

Der europäische Schlachtschweinemarkt tritt in der laufenden Schlachtwoche weitgehend auf der Stelle. Die meisten Notierungen verharren auf dem erreichten Niveau. Positive Tendenzen zeigen die Notierungen in Spanien und Belgien.

» mehr dazu

04.03.2019

NL: Vermarktung von Eberfleisch schwieriger - Westfort erhöht Abschlag für Eber

Eberfleisch verkauft sich schwieriger. Das niederländische Schlachtunternehmen Westfort erhöht ab März den Abschlag für Eber um 50 Cent pro Tier.

» mehr dazu

04.03.2019

Update ASP: Virus in Asien und Belgien auf dem Vormarsch – Tschechien offiziell ASP-frei

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hält die Schweinehalter weltweit in Atem. Jetzt auch noch Vietnam – die ASP breitet sich in Asien weiter aus, während in Japan weiterhin die Klassische Schweinepest (KSP) auf dem Vormarsch ist. Auch die Lage in China und Belgien bleibt besorgniserregend. In Nordamerika ist die..

» mehr dazu

arrow_upward