ISN-Newsletter vom 7. Oktober 2016
Vogler beantragt Planinsolvenz
Das Fleischunternehmen Vogler in Steine hat einen Antrag auf Planinsolvenz gestellt. Die Elbe-Jeetzel-Zeitung berichtet, dass der Antrag am gestrigen Donnerstag beim Amtsgericht in Uelzen eingereicht wurde.
» mehr dazuSauenbestand in der EU sinkt um 4 Prozent
In der Europäischen Union gibt es laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat derzeit 4 Prozent weniger Sauen als im Vorjahr. Vor allem aufgrund der schlechten Preise haben viele Sauenhalter in den vergangenen Monaten ihren Betrieb aufgegeben oder ihren Bestand abgestockt, berichtet Agrar Europe.
» mehr dazuDirektvermarktung als Standbein – Junge ISN zu Gast bei Ludz
Exkursion der Jungen ISN nach Ostfriesland: Die jungen Schweinehalter besuchten ihren JISN-Kollegen Ludz Ulferts und informierten sich über das Betriebs-Standbein Direktvermarktung. Neben dem intensiven Austausch standen eine Tipi-Übernachtung und eine Seehundstation im Programm.
» mehr dazuHendricks legt Entwurf für „Intensivtierhaltungsgesetz“ vor
Schon wieder Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks: Diese hält an ihrem Vorhaben fest, die Privilegierung der Landwirtschaft beim Bauen im Außenbereich weiter einzuschränken.
» mehr dazuEU-Schlachtschweinepreise: Deutsche Schlachtunternehmen drücken
Die positive Entwicklung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten erhielt in der abgelaufenen Woche einen herben Dämpfer. Ausgehend von Deutschland legten die Preise für Schlachtschweine in den meisten Ländern den Rückwärtsgang ein
» mehr dazuAuswertung Antibiotikadatenbank: Landwirte setzen erneut weniger Antibiotika ein
Die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika in der Tierhaltung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am vergangenen Freitag zum vierten Mal veröffentlicht. Die Daten beziehen sich auf den Antibiotikaeinsatz im 1. Halbjahr 2016.
» mehr dazu