ISN-Newsletter vom 6. September 2019
Eichelschwein, Sonnenschein und Wein – Junge ISN Exkursion nach Süddeutschland
Besondere Konzepte der Schweinehaltung? Für die Junge ISN war dies am vergangenen Wochenende das Thema. Im Rahmen einer Wochenendexkursion in den Süden Deutschlands schaute sich die Junge ISN im fränkischen Iphofen eine Eichelschweinmast an. Neben der Betriebsbesichtigung bei einem Mitglied der Jungen ISN in Fulda wurde auch ein..
» mehr dazuNiedersächsisches Tiergesundheitssymposium - ASP im Fokus
„Als Bundesland mit einer starken Tierhaltung, haben wir die Verantwortung, alles für die Gesundheit von Mensch und Tier zu unternehmen. Das Symposium bietet ein exzellentes Forum, damit internationale Fachleute zusammenkommen, um praktikable und akzeptable Lösungen zu diskutieren“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast gestern anlässlich der Eröffnung des 3. Niedersächsischen..
» mehr dazuBundeskabinett beschließt freiwilliges Tierwohllabel – ISN: Ohne Gesamtkonzept wird das nichts
Das Bundeskabinett stimmte heute dem Gesetzesentwurf zum freiwilligen staatlichen Tierwohllabel zu. Jetzt ist der Bundestag an der Reihe. ISN: Leider handelt es sich nach wie vor um Stückwerk ohne ein notwendiges Gesamtkonzept. Ohne die Beantwortung entscheidender Fragen bleibt der heutige Beschluss ein Spektakel ohne Wirkung.
» mehr dazuBundesregierung erwartet weltweit steigende Nachfrage nach Schweinefleisch
Die Bundesregierung geht für die nächsten zehn Jahre von einer global wachsenden Schweinefleischnachfrage aus. Zwar sei der deutsche Handel mit Schweinefleisch rückläufig - weltweit werde aber mit einem deutlichen Konsumanstieg gerechnet, vor allem in Asien und Südamerika.
» mehr dazu„Isofluran ist praktikabel“ – Ein Interview mit Schweinehalter Christian Wesseler
Die Bundesregierung macht den Weg frei für die Kastration unter Isofluran-Narkose. Vor wenigen Wochen stimmte das Bundeskabinett der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung zu. Ein weiterer wichtiger Schritt, damit im Zukunft Tierhalter oder eine sachkundige Person die Ferkelkastration unter Vollnarkose mit Isofluran ohne Tierarzt selbst durchführen können. Christian Wesseler hält 200..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Stabile Marktentwicklung – Notierungen unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche weitgehend unverändert. Der Großteil der Notierungen für Schlachtschweine blieb weiter stabil.
» mehr dazuNRW-Landwirtschaftsministerium will Tiergesundheitsdatenbank aufbauen
Das Landwirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen entwickelt derzeit eine Datenbank in der Tiergesundheitsinformationen gebündelt Behörden und Tierhaltern zugänglich gemacht werden sollen.
» mehr dazu