ISN-Newsletter vom 31.05.19
Polen: ASP-Ausbruch in großem Schweinebestand
In einem Hausschweinebestand in Polen mit 8.000 Tieren ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen. Dies ist der bisher größte verzeichnete ASP-Ausbruch des Landes, berichtet Agra Europe.
» mehr dazuDeutschland ist der fünftgrößte Schweinehalter der Welt
Global betrachtet werden in Deutschland 3,4 % der Schweine weltweit gehalten. Damit belegt Deutschland den fünften Platz in den TOP 10 der Schweinehalter der Welt. Unangefochten und mit deutlichem Abstand liegt China an erster Stelle vor den USA.
» mehr dazuNeue Haltungsverordnung: Maximalforderungen des BMEL ohne Perspektive für Sauenhalter
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat gestern in einer Pressemeldung erste Details zu seinen Vorschlägen zur Novelle der Tierschutznutztierhaltungsverordnung bekannt gegeben. ISN: Die ersten Details lassen darauf schließen, dass das BMEL mit Maximalforderungen in die Diskussion einsteigen will. Die Schweinehalter brauchen ohne Zweifel Planungssicherheit. Die nützt ihnen aber nichts,..
» mehr dazuWie könnte der Schweinestall der Zukunft aussehen?
Anspruch und Realität liegen bei der Vorstellung, wie ein Schweinestall in der Zukunft aussehen sollte, weit auseinander. Wie groß die Lücke tatsächlich ist und ob sie sich schließen lässt, dazu haben aktive Landwirte, Fachleute und Verbraucher sich in einem Experiment herangetastet. Die ersten Ergebnisse aus dem Projekt „Virtueller..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Marktlage ausgeglichen – Verschnaufpause für Notierungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt legt eine Verschnaufpause ein. Die Notierungen für Schlachtschweine fallen fast ausnahmslos unverändert aus und stabilisieren sich damit auf dem erreichten Niveau.
» mehr dazuEuropaparlament: Wiedereinzug deutscher Agrarpolitiker
Wie erwartet ist den meisten deutschen EU-Agrarpolitikern der Wiedereinzug ins Europaparlament geglückt.
» mehr dazu