ISN-Newsletter vom 30.10.2025
Südkorea öffnet Markt für deutsches Schweinefleisch wieder
Seit dem 23. Oktober 2025 ist der Export von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen aus Deutschland nach Südkorea wieder möglich. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) mitteilt, hat das koreanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und ländliche Angelegenheiten (MAFRA) die im Januar 2025 aufgrund des MKS-Falls in Brandenburg..
» mehr dazuQS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor
Die Testphase der QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks in der Schweinemast ist abgeschlossen. Seit Mitte August konnten Schweinehalter ihre Klimadaten freiwillig auf der Plattform von QS eingeben und ihren einzelbetrieblichen CO2-Fußabdruck ermitteln. Laut QS liegen mittlerweile erste einzelbetriebliche CO2-Bilanzen vor.
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich weiter – Viele Notierungen unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt den Trend zur Stabilisierung weitgehend fort. Die Notierungen der großen Schweine haltenden EU-Länder bewegen sich überwiegend seitwärts. Die spanische Notierung schwächelt dabei weiter und nähert sich dem europäischen Mittelfeld weiter an.
» mehr dazuBundesprogramm Umbau Tierhaltung: Antragsfrist soll offenbar bis September 2026 verlängert werden
Die Antragsfrist für die investive Förderung des Bundesprogramms Umbau Tierhaltung soll offenbar bis September 2026 verlängert werden. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Rainer in der vergangenen Woche auf einer Veranstaltung in Niedersachsen angekündigt. ISN: Eine Verlängerung der Antragsfrist würde insbesondere einigen Sauenhaltern, die mit ihrer Umbauplanung schon weiter fortgeschritten sind,..
» mehr dazuDüngerecht: Bundesverwaltungsgericht kippt bayerische Regelung zu Roten Gebieten
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Ausweisung Roter Gebiete in Bayern gekippt – möglicherweise eine weitreichende Entscheidung mit Folgen für das gesamte Düngerecht in Deutschland. Die Ausweisung sogenannter „Roter Gebiete“ in Bayern – also Regionen mit erhöhtem Nitratbelastungsrisiko – beruht nach Entscheidung des Gerichts auf einer unzureichenden Rechtsgrundlage, berichtet Agra..
» mehr dazuBald ist Anmeldeschluss - Junge ISN Seminar: "Fit für die Hofübergabe – Darauf kommt es an" am 20.11.2025
Die Hofübergabe an die nächste Generation hat in der Landwirtschaft eine lange Tradition und ist gleichzeitig ein vielschichtiger Prozess, der gut vorbereitet werden sollte. Wie gelingt eine Hofübergabe, bei der alle Beteiligten zufrieden sind und der Familienfrieden gewahrt bleibt? Unser Tagesseminar „Fit für die Hofübergabe“ am 20. November..
» mehr dazu