28.04.2023rss_feed

ISN-Newsletter vom 28.04.2023

28.04.2023

ASP-Forschungsprojekt: Besenderte Wildschweine liefern aufschlussreiche Daten

Im Hinblick auf das ASP-Geschehen in Deutschland beschäftigt sich ein Forschungsprojekt des Nationalparks Bayerischer Wald mit dem Bewegungsradius und -verhalten von Wildschweinen. Die ersten Bewegungsdaten der mit Hals-Sendern ausgestatten Wildschweine liegen nun vor und können für die räumliche Festlegung von ASP-Bekämpfungsmaßnahmen genutzt werden.

» mehr dazu

28.04.2023

Dänemark: Über 90 % weniger Schweinebetriebe innerhalb von 30 Jahren

Aktuelle Zahlen des nationalen Statistikamtes in Dänemark zeigen auch im Nachbarland einen dramatischen Strukturwandel deutlich auf. Seit 1990 hat sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um über 60 % verringert. Besonders drastisch sank im selben Zeitraum die Zahl der Schweine haltenden Betriebe, von denen innerhalb von gut 30..

» mehr dazu

27.04.2023

Schweineimporte nach Deutschland nehmen wieder zu

Das rückläufige Angebot an Schweinen in den deutschen Ställen macht sich auch in den Außenhandelsdaten bemerkbar. Die neuesten Zahlen für das erste Quartal 2023 zeigen, dass wieder mehr Schweine aus dem Ausland nach Deutschland importiert werden. Sowohl bei den Schlachtschweine- als auch bei den Ferkelimporten wurden in den..

» mehr dazu

27.04.2023

Frankreich: Inaporc rechnet mit steigenden Schweinefleischexporten nach China

Die französische Interprofession für Schweinefleisch (Inaporc) rechnet mit einem Anstieg bei den Ausfuhren von Schweinefleisch und Nebenerzeugnissen nach China. Bei einem kürzlichen Besuch der französischen Regierung in der Volksrepublik wurden unter anderem mehrere Exportgenehmigungen erteilt, von denen die Agrar- und Ernährungsbranche profitieren soll, berichtet AgE.

» mehr dazu

26.04.2023

Härtefallhilfen Brennstoffe: Antragsverfahren werden im Mai freigeschaltet

In wenigen Tagen können private Haushalte Härtefallhilfen wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger, wie Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas, beantragen. Die Freischaltung der Antragsverfahren erfolgt gestaffelt nach Bundesländern und startet am 2. Mai 2023.

» mehr dazu

25.04.2023

EU-Schweinepreise: Später Start der Grillsaison bremst Markt aus – Notierungen entwickeln sich uneinheitlich

Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche vornehmlich von Stabilität gekennzeichnet. Ein Großteil der Notierungen bewegt sich seitwärts. Die dänische Notierung setzt den Preisanstieg um weitere 4 Cent fort, während die französische Notierung schwächelt und spürbar nachgibt. In der Summe rücken die Notierungen in Europa durch die..

» mehr dazu

arrow_upward