ISN-Newsletter vom 21.06.2019
Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinehaltung am größten
Das 2014 eingeführte nationale Antibiotikaminimierungskonzept für Masttiere wurde nun von Seiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluierung zeigen neben dem deutlichen Mengenrückgang an eingesetzten Antibiotika, dass sich die Resistenzlage insgesamt deutlich verbessert hat. Insbesondere bei Mastschweinen und Ferkeln ist der Fortschritt erheblich. ISN: Die QS-Auswertungen haben..
» mehr dazuAbferkelbucht: Zu viel Platz ist schädlich
Wie groß sollte eine Abferkelbucht sein und wie sollte sie gestaltet werden? Dr. Eckhard Meyer beschreibt im Interview mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben die Erfahrungen aus dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Er kommt zu dem Schluss, dass immer größere Abferkelbuchten weder bezahlbar noch gut für den..
» mehr dazuWestfleisch zufrieden mit Konzernergebnis
Trotz außerordentlicher Herausforderungen blieb die Westfleisch auch im Geschäftsjahr 2018 auf Erfolgskurs. So lautet das Resümee auf der diesjährigen Generalversammlung. Das Unternehmen habe sich erfolgreich vom negativen Branchentrend lösen können, so eine Erklärung der geschäftsführenden Vorstände Carsten Schruck, Steen Sönnichsen und Johannes Steinhoff.
» mehr dazuTierwohlkennzeichnung: Will das BMEL nur Marketing statt echter Lösungen?
Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert mit Kritik auf die Niedersächsische Bundesratsinitiative zu einer weitergehenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung mit Verpflichtung und Gesamtkonzept. ISN: Dem Bundeslandwirtschaftsministerium scheint nach langer Diskussion der schnelle Marketingerfolg in Sachen eigener Leistung wichtiger zu sein als echte Lösungen für Schweinehalter. Mit dem Lamentieren muss jetzt auch..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – Hauspreise in Deutschland vom Tisch
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Von steigenden, über unveränderten bis zu fallenden Notierungen ist alles dabei.
» mehr dazuKlöckner in China: Handelshindernisse abbauen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner führt derzeit Gespräche mit chinesischen Amtskollegen in Peking. Im Rahmen der Delegationsreise möchte sie Hindernisse im Handel abbauen und die Zusammenarbeit der beiden Länder in Fragen der Lebensmittelsicherheit stärken. Die Ministerin hat sich zudem dafür eingesetzt, den Export von Schweinefleisch aus Europa trotz Afrikanischer Schweinepest..
» mehr dazuNiedersachsen will verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast kündigt niedersächsische Bundesratsinitiative für eine verpflichtende Haltungskennzeichnung analog zu den Eiern an. ISN: Genau richtig – eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch muss her. So kann verhindert werden, dass Teile des deutschen Einzelhandels aus der Kennzeichnung ausbüxen und einen schlanken Fuß auf dem Rücken der..
» mehr dazu