15.03.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 15. März 2019

15.03.2019

Tönnies fordert Ende des Preiskriegs im LEH und setzt auf Nachhaltigkeit

In der gestrigen Jahrespressekonferenz spricht sich das Schlachtunternehmen Tönnies für eine Beendigung des Preiskampfs im Lebensmitteleinzelhandel aus. Bei zuletzt gleichbleibenden Schweineschlachtungen in Deutschland setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit.

» mehr dazu

14.03.2019

ASP lässt Aktienkurse in China steigen – Vietnam mit weiteren Fällen

Deutlich gestiegen sind die Aktienkurse von großen chinesischen Schweinefleischproduzenten in den vergangenen sechs Monaten. Grund für die Kursanstiege sei laut Analysten, dass Anleger wegen der ASP auf ein verknapptes Schweineangebot, steigende Preise und staatliche Hilfen für große Produzenten setzen. In Vietnam breitet sich das Virus währenddessen weiter nach..

» mehr dazu

14.03.2019

Westfleisch mit 2018 zufrieden

Die Westfleisch blickt auf ihren aktuell stattfindenden Westfleisch-Tagen zufrieden auf das abgelaufene Jahr 2018. Man habe die Schlachtzahlen überwiegend stabil halten können, so Carsten Schruck, Finanzvorstand bei der Westfleisch.

» mehr dazu

13.03.2019

Mehr Tierschutzkontrollen in den Schlachthöfen und bei Falltieren

In Deutschlands Schlachthöfen sollen Tierschutzkontrollen anhand von Videoüberwachungssystemen verschärft werden. Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben dazu einen Entschließungsantrag vorgelegt, zu dem sich der Bundesrat Ende dieser Woche positionieren wird. Die niedersächsische Landesregierung hat zudem einen weiteren Entschließungsantrag zu routinemäßigen Tierschutzkontrollen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte (VTN) und..

» mehr dazu

12.03.2019

Kostenloser Vertragscheck für ISN-Mitglieder

Die aktuelle ISN-Umfrage hat gezeigt: Viele Schweinemäster suchen nach alternativen Vermarktungswegen ― beispielsweise durch deutlich höhere Tierwohlstandards, wie mehr Platz, Auslauf oder Strohhaltung, die sich im Erlös widerspiegeln müssen. Dem Angebot der interessierten Mitglieder stehen allerdings relativ wenige konkrete Nachfragen von Schlachtunternehmen bzw. dem Lebensmitteleinzelhandel gegenüber. Die Branche..

» mehr dazu

12.03.2019

EU-Schweinepreise: Warten auf den Preisanstieg – Exporte nach China laufen an

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich.

» mehr dazu

11.03.2019

NL: Vion investiert in Boxtel 35 Mio. Euro

Das niederländische Schlachtunternehmen Vion modernisiert seinen Produktionsstandort in Boxtel, um die Wettbewerbsfähigkeit auf den nationalen und internationalen Fleischmärkten zu steigern.

» mehr dazu

arrow_upward