14.05.2021rss_feed

ISN-Newsletter vom 14.05.2021

14.05.2021

Betriebsentwicklung? Fehlanzeige! Zeigen Sie jetzt, wo es auf Ihrem Betrieb hakt!

Wenn die Politik Haltungsvorgaben erhöht und Tierwohlforderungen stellt, dann muss sie auch die Umsetzung ermöglichen. Hier hapert es aber noch gewaltig und die nötige Weiterentwicklung der Betriebe ist in den meisten Fällen schlicht unmöglich. Stecken Sie auch in solch einer Situation? Dann machen Sie mit, und zeigen Sie..

» mehr dazu

12.05.2021

ISN-Vermarktungsseminare zum Thema Vermarktungsverträge – Jetzt anmelden!

Ob mit oder ohne Liefervertrag – Sie sollten als Schweinemäster über Ihren Vermarktungsweg genau Bescheid wissen. Kennen Sie neben den Preiskonditionen all Ihre Vertragspartner, Nebenbedingungen und Fristen? Das sollten Sie unbedingt, denn nur so halten Sie das Heft des Handelns selbst in der Hand.

» mehr dazu

12.05.2021

Schweinepreis legt 4 Cent zu

Endlich gibt es freundlichere Tendenzen am Schlachtschweinemarkt. Das muss auch dringend sein, denn seit Monaten befindet sich der Markt in einer runiösen Niedrigpreisphase. Die VEZG-Notierung legte heute um 4 Cent/kg SG zu. Im internationalen Vergleich liegt die deutsche Notierung aber noch weit hinten.

» mehr dazu

11.05.2021

Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2021 noch stärker rückläufig als üblich

Mit einem Minus von 4,2 % fiel der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland im ersten Quartal 2021 noch stärker als in den vergangenen Jahren aus. Zurückzuführen ist dies auf einen deutlichen Bestandsabbau im Inland sowie auf stark reduzierte Importe aus den Nachbarländern.

» mehr dazu

11.05.2021

EU-Schweinepreise: Stabile Notierungen dominieren - Anzeichen von Optimismus

Am europäischen Schlachtschweinemarkt ist der Knoten noch nicht geplatzt, es dominieren in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabile Notierungen. Einige Länder melden leicht positive Tendenzen.

» mehr dazu

10.05.2021

Ergebnisse der Bundesratssitzung: Bundesrat für mehr Tierschutzkontrollen und eigenständiges Tierarzneimittelgesetz

Auf seiner fünften Sitzung des Jahres befasste sich der Bundesrat am Freitag vergangene Woche (07.05.21) erneut mit einigen Themen, die für Schweinehalter von Bedeutung sind. Der Änderung des Tierschutzgesetzes sowie einem neuen eigenständigen Arzneimittelgesetz hat der Bundesrat zugestimmt. Der Entschließungsantrag aus Mecklenburg-Vorpommern zur Einführung von Bestandsobergrenzen in der..

» mehr dazu

arrow_upward