09.06.2023rss_feed

ISN-Newsletter vom 09.06.2023

09.06.2023

Frankreich: Inaporc stellt Manifest zur Stärkung der Nutztierhaltung vor

Die französische Interprofession für Schweinefleisch (Inaporc) hat gemeinsam mit weiteren Branchenorganisationen ein Manifest zur Stärkung der Nutztierhaltung erarbeitet. Im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen fordert das Manifest die Regierung u.a. dazu auf, von nationalen Alleingängen abzusehen und eine verbindliche Herkunftskennzeichnung für tierische Erzeugnisse in allen Vertriebskanäle einzurichten, berichtet..

» mehr dazu

09.06.2023

Mecklenburg-Vorpommern: Verbandsanhörung für Brandschutz-Richtlinie gestartet

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat in dieser Woche den Entwurf einer Richtlinie zur Verbesserung des Brandschutzes in Tierhaltungsanlagen beraten und die Verbandsanhörung gestartet. ISN: Brandschutz in Tierhaltungsanlagen ist notwendig und deshalb spielen Brandschutzauflagen bereits eine wichtige Rolle z.B. in Genehmigungsverfahren. Brandschutzvorgaben müssen aber mit Augenmaß gesetzt werden sowie lösungsorientiert,..

» mehr dazu

09.06.2023

Internet Schweinebörse: Marktchancen nutzen

Sie wollen Schlachtschweine verkaufen, kaufen oder einfach einen Überblick gewinnen, zu welchen Konditionen Schweine tatsächlich gehandelt werden? Dann sind Sie bei der Internet Schweinebörse goldrichtig. Die Internet Schweinebörse bietet die Möglichkeit, im Rahmen einer Auktion, die jeweils dienstags um 14 Uhr und freitags um 11 Uhr stattfindet, Schlachtschweine..

» mehr dazu

07.06.2023

ISN-Mitgliederversammlung mit Dialogforum: Schweine- und Fleischmarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Heute auf nach Münster! Los geht's um 13:30 Uhr in der Halle Münsterland. Auch Gäste und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!

» mehr dazu

07.06.2023

Schweinefleischproduktion in der EU weiter rückläufig

Die vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) bestätigen den prognostizierten erneuten Rückgang in der Schweinefleischerzeugung. Im ersten Quartal 2023 wurden 7,7 % weniger Schweine in der EU geschlachtet als im Vorjahr, berichtet Agra Europe. ISN: Die aktuellen Zahlen von Eurostat kommen nicht unerwartet. Die..

» mehr dazu

06.06.2023

Herkunftskennzeichnung für Fleisch auf EU-Ebene lässt weiter auf sich warten

Trotz mehrfacher Ankündigungen kommt die EU-Kommission mit einem Vorschlag für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch auf EU-Ebene nicht voran. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert nun den Druck auf die Kommission zu erhöhen, berichtet AgE. ISN: Das war von vornherein absehbar und die Leidtragenden sind die deutschen Schweinehalter. Ärgerlich ist,..

» mehr dazu

05.06.2023

Beschluss trotz Bedenken: Borchert-Kommission macht erst einmal weiter

Die Borchert-Kommission setzt ihre Arbeit zunächst fort, obwohl sie mit der Umsetzung ihrer Empfehlungen nach wie vor unzufrieden ist. Das geht aus einem Beschluss hervor, den das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung letzten Freitag gefasst hat, berichtet Agra Europe. ISN: Auch wenn die Bundesregierung in jüngster Zeit an einigen Stellen..

» mehr dazu

arrow_upward