12.08.2016rss_feed

ISN-Newsletter vom 12. August 2016

12.08.2016

Neue Schweinepestfälle in Polen - BMEL bittet um Wachsamkeit und Vorbeugung!

In Polen greift aktuell die Afrikanische Schweinepest (ASP) um sich. Medienberichten zufolge sind seit Jahresbeginn bis Mitte dieser Woche bereits sechs Fälle nachgewiesen worden. Seit dem letzten Auftreten von ASP im Frühjahr 2014 sollen insgesamt neun Ausbrüche der Seuche verzeichnet worden sein.

» mehr dazu

12.08.2016

Klimaschutz: Kauf innovativer Gülletechnik wird gefördert

Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms (AFP) gibt es in vielen Bundesländern eine Förderung für die Anschaffung von emissionsmindernden Landmaschinen. Dies ermöglicht der Rahmenplan des Bundes zur Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen.

» mehr dazu

10.08.2016

Schweinehaltung in Deutschland: Innovationsbremse wird immer stärker angezogen

Die jüngsten Viehzählungsergebnisse sind alarmierend. Zwischen Mai 2015 und Mai 2016 haben wieder einmal 5 % aller Schweinehalter die Stalltore geschlossen. Unter den Sauenhaltern fiel die Entwicklung noch deutlicher aus: Annähernd jeder zehnte Betrieb ist im vergangenen Jahr aus der Produktion ausgestiegen. Die Gründe sind vielfältig: Fehlende Hofnachfolge,..

» mehr dazu

09.08.2016

EU-Schweinepreise: Preisanstieg bleibt aus – Notierungen unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt ist auch in dieser laufenden Schlachtwoche von Stabilität geprägt.

» mehr dazu

09.08.2016

Staatliches Tierwohllabel soll keine Haltungskennzeichnung sein

Das von der Bundesregierung geplante staatliche Tierwohllabel wird sich nicht am Konzept der Eierkennzeichnung orientieren. Das hat die Parlamentarische Staatssekretärin vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Maria Flachsbarth, in ihrer Antwort auf eine Schriftliche Frage von Linken-Agrarsprecherin Dr. Kirsten Tackmann klargestellt.

» mehr dazu

arrow_upward