ISN-Newsletter vom 05.07.2019
Jetzt anmelden! Junge ISN Wochenendexkursion Süddeutschland
Vom 31.08. bis zum 01.09.2019 fährt die Junge ISN für ein Wochenende in den Süden Deutschlands. Holt euch die ein oder andere Inspiration von Betrieben in Süddeutschland und tauscht euch mit anderen Junge ISN Mitgliedern aus. Wir werden gemeinsam einen Züchter von Ibericoschweinen kennenlernen und mit einem..
» mehr dazuFreiwillig oder verpflichtend? Schlagabtausch um Tierwohlkennzeichnung
Die Forderungen nach einer verpflichtenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung werden immer lauter. Oft sind die Vorstellung dessen, was verpflichtend heißt, aber sehr unterschiedlich und Äpfel werden mit Birnen verglichen. Das BMEL verteidigt dagegen die Pläne einer freiwilligen Kennzeichnung. ISN: Das eine tun ohne das andere zu lassen. In jedem..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Angebot bleibt übersichtlich – Notierungen stabil
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich weiter unverändert und stabil. Die Notierungen bewegen sich daher seitwärts. In Deutschland überwog bei den Marktteilnehmern Enttäuschung über den ausgebliebenen Preisanstieg, der von der roten Seite abgewehrt worden war.
» mehr dazuSchlachtungen: Spanien überholt Deutschland
Spanien schlachtet mehr Schweine als Deutschland und übernimmt damit die Spitzenposition der Schweineschlachtungen in Europa. Bislang hatte Deutschland die Nase vorn, wurde aber laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) im ersten Quartal des laufenden Kalenderjahres von Spanien abgelöst.
» mehr dazuWichtig: Frist zur Meldung an HIT-Antibiotikadatenbank endet am 14. Juli!
Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an die staatliche HI-Tier Datenbank. Bis zum 14. Juli müssen sämtliche Tierbewegungen und Tierbestände der vergangenen sechs Monate, d.h. vom 01. Januar bis 30. Juni 2019, übermittelt werden. Zukäufe, Verkäufe und Verluste sind dabei..
» mehr dazu