ISN-Newsletter vom 05.01.2024
Letzte Plätze sichern! Junge ISN Seminar: „Mitarbeiterführung & Selbstmanagement – wie meistere ich den Betriebsalltag?“
Der Arbeitsalltag hat euch fest in der Hand, ihr seid eventuell schon im elterlichen Betrieb eingestiegen und sucht nach neuen Impulsen, mit denen ihr euren Alltag besser meistern könnt? Dann seid ihr bei diesem Seminar der Jungen ISN genau richtig. Im Seminar wird euch das entsprechende Handwerkszeug für..
» mehr dazuWeb-Seminar für ISN-Mitglieder: Umsetzung der neuen Vorgaben der TA Luft - Jetzt noch anmelden!
Bereits Ende 2021 ist die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft getreten. Dadurch kommen nun u.a. auch auf die Schweinehalter bei Neu- und insbesondere auch bei Bestandsanlagen zahlreiche Verschärfungen der Emissionsanforderungen zu.
» mehr dazuRückblick auf den Schweinemarkt 2023: Starke Angebotsrückgänge führen zu hohem Preisniveau
Das Niveau der Schlachtschweine- und Ferkelpreise zum Jahreswechsel 2023/24 war so hoch wie selten zuvor zum Jahreswechsel. Auch auf der Kostenseite hat sich die Lage im Verlauf des vergangenen Jahres entspannt, so dass die wirtschaftliche Ausgangssituation zu Beginn des neuen Jahres 2024 deutlich besser ist als in den..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Schweinemarkt startet stabil ins neue Jahr – Notierungen unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt startet ohne große Veränderungen ins neue Jahr. Die gemeldeten Notierungen verbleiben durchweg auf dem bisherigen Niveau.
» mehr dazuUSA: Deutlich rückläufiger Sauenbestand in 2023
In den USA lag der Schweinebestand im Dezember 2023 in etwa auf dem Vorjahresniveau; die Sauenherde wurde jedoch spürbar verkleinert. Laut Experten wirkten sich insbesondere die aktuellen wirtschaftlichen Verluste in der US-Schweineproduktion sowie Probleme bei der Tiergesundheit negativ auf den Sauenbestand aus. Während das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA von..
» mehr dazuASP in Europa weiter auf dem Vormarsch
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat im vergangenen Jahr 2023 Einzug in fünf weitere europäische Länder gehalten. Durch den drastischen Anstieg der Ausbrüche in Hausschweinebeständen liegen die Fallzahlen in diesem Jahr deutlich über dem Vorjahresniveau. Mit einer Gesamtzahl von 12.121 Ausbrüchen haben sich die Zahlen im Vergleich zu 2022..
» mehr dazu