02.06.2023rss_feed

ISN-Newsletter vom 02.06.2023

02.06.2023

Lagerbestände an Schweinefleisch weiterhin deutlich unter Vorjahresniveau – Schweinemarkt mit guten Voraussetzungen für Preisanstieg

Die seit Jahresbeginn eingelagerten Mengen an Schweinefleisch liegen mit 100.000 t im April weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Nach Angaben des Verbandes deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) sanken die durchschnittlichen Bestände in den Monaten Januar bis April 2023 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte, berichtet..

» mehr dazu

01.06.2023

Nitratrichtlinie: EU-Kommission stellt Klage gegen Deutschland ein

Die Europäische Kommission hat ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Das hat die Brüsseler Administration heute Vormittag überraschend bekanntgegeben. Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit über die Düngegesetzgebung in Deutschland, berichtet AgE. ISN: Findet das Hickhack um die Düngegesetzgebung nun ein Ende? In der Vergangenheit..

» mehr dazu

01.06.2023

ISN und ISW GmbH mit Stand auf dem 1. Fachforum Schwein und Geflügelmast in Lingen

Am 07. und 08. Juni 2023 treffen sich Tierhalter aus der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion auf dem Fachforum Schwein und Geflügelmast in den Emslandhallen in Lingen und informieren sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast.

» mehr dazu

01.06.2023

Deutlicher Rückgang der EU-Schweinefleischexporte

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben zu Jahresbeginn deutlich weniger Schweinefleisch in Drittländer verkauft. Spitzenexportland Spanien und auch Dänemark mussten deutliche Einbrüche bei den Ausfuhren hinnehmen. Trotzdem konnten die Exporterlöse der EU insgesamt auf dem Vorjahresniveau gehalten werden, berichtet Agra Europe.

» mehr dazu

31.05.2023

Schweinemarkt, ISN-Mitgliederversammlung und vieles mehr – der neue Mitglieder-Rundbrief ist da!

In diesen Tagen kommt unser Mitglieder-Rundbrief druckfrisch bei Ihnen an!

» mehr dazu

30.05.2023

EU-Schweinepreise: Ist der Knoten geplatzt? – Notierungen steigen in einigen Ländern

In den europäischen Schlachtschweinemarkt kommt Bewegung. Ausgehend von der deutschen Notierung, die am vergangenen Mittwoch um fünf Cent stieg, übertrug sich das positive Signal auch auf einige weitere EU-Mitgliedsländer.

» mehr dazu

arrow_upward