
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte
Woche
2020
2019
Vgl. Vorjahr
Ø-Gewicht
38
876.093
947.483
92,5 %
97,6 kg
39
867.405
986.973
87,9 %
97,9 kg
40
790.424
846.675
93,4 %
98,0 kg
01-40
34.550.226 36.310.294
95,2 %
Quelle: BLE
Die Zahl der Schweineschlachtungen ist in der vergangenen
Kalenderwoche deutlich zurückgegangen. Mit 790.424 Schweinen
wurden ca. 77.000 Tiere weniger als in der Woche zuvor
geschlachtet. Hintergrund dafür sind der Feiertag zur deutschen
Einheit am vergangenen Samstag sowie die Corona bedingt
reduzierten Schlachtmengen in vielen Betrieben.
Die Schlachtgewichte zeigten mit einem Plus von ca. 100 Gramm
eine weiter ansteigende Entwicklung.
Preisnotierung VEZG vom 07.10.2020
Für den Zeitraum von Donnerstag 08.10. bis Mittwoch 14.10.2020
nennt die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u.
Fleisch" einen mittleren AutoFOM-Preisfaktor (Median), den
„Vereinigungspreis“ von 1,27 €/Indexpunkt
(das sind +- 0 Cent
gegenüber der Vorwoche) in einer Spanne von 1,27 € bis 1,27 €; der
entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,27 €/kg SG.
Schlachtsauen
Der Schlachtsauenmarkt bleibt insgesamt ausgeglichen. Das
Kaufinteresse aller Akteure ist aufgrund der bestehenden
Unsicherheiten als eher verhalten zu beschreiben. Plätze im
Gefrierhaus würden begrenzt zugewiesen, da der Platz durch
Exportware blockiert sei. Die Nachfrage sei im Großen und Ganzen
stabil auf dem erreichten Niveau, so ein Marktteilnehmer. Das
verfügbare Angebot an Sauenfleisch lasse sich vermarkten und es
gebe keine Überhänge. Alles in allem ist eine Seitwärtsnotierung der
Sauennotierung zu erwarten.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am Freitag ab ca. 12.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Mittwoch, 07.10.2020
Die Anspannung am Schlachtschweinemarkt hält an.
Die Vermarktung schlachtreifer Schweine ist weiter ein
mühseliges Unterfangen. Die Verunsicherung der
Marktteilnehmer durch die ASP-bedingten Markt-
verwerfungen setzt sich weiter fort. Die Fleisch-
wirtschaft zeigt sich angesichts der jüngsten Entwick-
lungen in der Branche und bundesweit steigender
Corona-Infektionen zunehmend besorgt. Die Folgen
der aktuell begrenzten Schlachtmöglichkeiten sind für
die Erzeuger existenziell. Dennoch nutzen viele
Unternehmen der Schlachtbranche offenbar die
unverschuldete Notlage der Erzeuger für sich aus und
drehen an den unterschiedlichsten Stellschrauben der
Vermarktungskonditionen.
Trotz aller Schwierigkeiten verläuft der Fleischmarkt
stabil, so dass das bestehende Notierungsniveau nicht
in Frage gestellt wird. Die Notierung heute stabilisiert
sich daher wie erwartet.
Neue Corona-Fälle am Vion-Schlachtbetrieb in
Emstek – Schlachtungen werden eingeschränkt
Der Landkreis Cloppenburg hat heute über neue
Corona-Fälle am Vion-Schlachtbetrieb in Emstek
informiert. Die Zahl der Corona-Infektionen sei dort
inzwischen auf 63 Fälle angestiegen. Die Corona-
Testungen werden fortgesetzt, weitere Ergebnisse
werden in den nächsten Tagen erwartet.
Nach Auskunft der VION gegenüber der ISN läuft die
Schlachtung am Standort in Emstek aktuell einge-
schränkt weiter. Aufgrund der fehlenden Personal-
verfügbarkeit kann derzeit aber nur noch in einer
Schicht gearbeitet werden. Die Schlachtmöglichkeiten
sind dadurch an diesem Standort auf ca. 7.000
Schweine begrenzt. Im Normalbetrieb werden dort ca.
10.000 bis 12.000 Tiere geschlachtet.
Tönnies-Schlachtbetrieb in Sögel schlachtet mit
reduzierten Mengen weiter
Gestern haben wir über eine bevorstehende
Schließung des Schlachthofs Weidemark in Sögel
berichtet. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist
dies nicht korrekt.
Richtig ist: Die Schlachtung in Sögel läuft nach derzeiti-
gem Stand weiter, wie uns das Unternehmen Tönnies
am heutigen Mittwoch auf Nachfrage bestätigt hat.
Heute und in den vergangenen Tagen wurden am
Weidemark-Standort in Sögel in Abstimmung mit dem
Vereinigungspreis
07.10.2020
1,27 €/IP 1,27 – 1,27 €
+- 0
ISB
06.10.2020
entfällt
ISN-Marktplatz
25.09.-01.10. 1,19 €
/kg
1,19 – 1,19 €
- 3
VEZG -Sauenpreis
30.09.2020
0,71 €
/kg
0,71 – 0,71 €
+-0