AGRAVIS: Treibhausgas-Bilanzierung jetzt direkt in Ackerprofi möglich
Mit dem THG-Tool in Ackerprofi können Landwirtinnen und Landwirte die Emissionen ihrer Produkte genau beziffern und kommunizieren.
-
AGRAVIS entwickelt Nachhaltigkeitsmodul und erweitert Farmmanagement-Software
-
Neuerung berechnet den CO2-Fußabdruck entlang der Produktionsprozesse
Die Anforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft steigen – nicht nur durch gesetzliche Vorgaben, sondern auch durch die Nachfrage entlang der Wertschöpfungskette nach emissionsarmen Produkten. Mit einem neuen Modul zur Treibhausgas-Bilanzierung (THG-Bilanz) innerhalb des Farmmanagement-Tools Ackerprofi bietet die AGRAVIS Raiffeisen AG Landwirtinnen und Landwirten ab sofort eine praxisnahe Lösung, um den CO₂e-Fußabdruck ihrer Ackerfrüchte präzise zu erfassen, zu bewerten und transparent zu kommunizieren. AGRAVIS ist damit Vorreiter in der Branche.
Die Farmmanagement-Software Ackerprofi, die von der Raiffeisen NetWorld GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der AGRAVIS, betrieben wird, unterstützt rund 15.000 Betriebe bundesweit bei der digitalen Dokumentation und Bilanzierung. Mit der neuen Funktion zur THG-Bilanzierung geht das System einen entscheidenden Schritt weiter in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Bei der Bilanzierung der Ackerkulturen berücksichtigen wir sämtliche Emissionen des landwirtschaftlichen Produktionsprozesses – von der Bodenbearbeitung über Aussaat und Düngung bis hin zur Ernte und Trocknung
, erklärt Michel Luislampe, Referent Nachhaltigkeitsmanagement bei der AGRAVIS-Konzerngesellschaft Veravis GmbH. Besonders im Fokus steht der Düngemitteleinsatz, da dieser maßgeblich zur Emissionsbilanz beiträgt. Durch die präzise Erfassung lassen sich gezielt Reduktionspotenziale identifizieren – etwa durch den Einsatz emissionsarmer Produkte wie dem Dünger Entec Evo.
Ein großer Vorteil: Die THG-Bilanzierung greift direkt auf die in Ackerprofi hinterlegten Daten zu – eine erneute Eingabe ist nicht erforderlich. So erhalten Betriebe mit wenigen Klicks einen detaillierten Überblick über die Emissionen einzelner Kulturen und können diese sowohl innerbetrieblich als auch gegenüber Partnern transparent darstellen.
Henrik Schartmann, Daten- und Prozessmanager bei der AGRAVIS, ergänzt: Das Tool nutzt den jeweils präzisesten verfügbaren THG-Rucksack – insbesondere bei Produkten aus der Raiffeisen-Struktur. Damit ist eine realitätsnahe und vergleichbare Bilanzierung möglich.
Zum Start ist die Berechnung für Weizen verfügbar, weitere Kulturarten folgen sukzessive. Die Berechnungslogik ist nach DIN EN ISO 14067 verifiziert und erfüllt höchste Standards.