23.06.2023rss_feed

ISN-Newsletter vom 23.06.2023

23.06.2023

Dänemark: Deutschland wieder wichtigster Exportkunde

Die dänischen Schweinefleischexporte sind im ersten Quartal um mehr als 11 % gesunken. Wert- und mengenmäßig rangierte sich Deutschland durch die gesteigerte Abnahme von Lebendschweinen im letzten Quartal vor Polen wieder als Spitzen-Abnehmer ein, während China auf Rang drei abrutschte, berichtet Agra Europe.

» mehr dazu

22.06.2023

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundesrats-Agrarausschuss empfiehlt Einberufung des Vermittlungsausschusses

Ist das vom Bundestag beschlossene Tierhaltungskennzeichnungsgesetz doch noch nicht in trockenen Tüchern? Mit knapper Mehrheit empfiehlt der Agrarausschuss der Länderkammer, zu dem Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Ziel ist es, den Gesetzesbeschluss des Bundestages aufzuheben, berichtet AgE. ISN: Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass eine Mehrheit im Plenum..

» mehr dazu

22.06.2023

ISN-Mitgliederversammlung 2023: Schweinebranche im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

„Alles neu oder heiße Luft? Der Fleisch- und Schweinemarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ – So lautete das Topthema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN am Mittwoch in Münster, das zunächst bei einem Dialogforum von neun Referenten aus der Wirtschaft und der Praxis in kurzen Vorträgen beleuchtet und nach..

» mehr dazu

21.06.2023

ISN-Pressegespräch: „Fehlende Planungssicherheit lässt Ausstiegswelle weiter rollen“

„Die Ausstiegswelle in der Schweinehaltung rollt trotz der inzwischen wiedererlangten Wirtschaftlichkeit unvermindert weiter. Hauptausstiegsursache ist die nach wie vor fehlende Planungssicherheit und Perspektive auf den Betrieben“, so beschreibt ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Lage, in der sich die Schweinehalter Deutschlands aktuell befinden. Gemeinsam mit Ferkelerzeugerin Luisa Kruthaup aus..

» mehr dazu

20.06.2023

EU-Schweinepreise: Weiter knapp versorgter Lebendmarkt

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche unverändert bis freundlich. Während ein Großteil der Notierungen auf dem erreichten Niveau verbleibt, steigen die Preise in Frankreich, den Niederlanden und Italien an.

» mehr dazu

19.06.2023

Mangel an Tierärzten für die Nutztierhaltung

Die Anzahl der Nutztierärzte ist rückläufig. Das Veterinärwesen warnt vor Versorgungslücken in der Nutztiermedizin, berichtet Agra Europe.

» mehr dazu

19.06.2023

Brasilien: Schweinefleischexporte boomen

Die brasilianischen Schweinefleischexporte haben im bisherigen Jahresverlauf spürbar zugelegt und könnten 2023 einen historischen Höchstwert erreichen. Nachdem die Exporte nach China im vergangenen Jahr gesunken waren, konnte Brasilien seine Schweinefleischlieferungen in die Volksrepublik nun wieder ausbauen sowie neue Märkte, wie z.B. Mexiko, erschließen, berichtet AgE.

» mehr dazu

arrow_upward