ISN-Newsletter vom 23.02.2024
QS führt Tiergesundheitsaudits mit Beratung ein
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) führt erstmals eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe ein, deren Befunddaten über einen längeren Zeitraum Auffälligkeiten in der Tiergesundheit zeigen. Ziel ist es, die Tiergesundheit und den Tierschutz zu fördern und Risiken zu minimieren, um einen Mehrwert für die gesamte Branche zu..
» mehr dazuAusbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d)
Als mittelständischer Versicherungsmakler betreuen wir mit 28 Mitarbeitern rund 3.000 Mandanten. Unser Schwerpunkt liegt in der Versicherung von landwirtschaftlichen Betrieben und landwirtschaftsnahmen Gewerbe. Stets unter dem Motto: „Wir sichern Werte!“ Zum 01. August 2024 suchen wir Dich als engagierte Nachwuchskraft für eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen..
» mehr dazuAntibiotika-Einsatz: BVL veröffentlicht Kennzahlen für 2023
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erstmals wurden die Kennzahlen nicht nur für Masttiere, sondern auch für Sauen und Saugferkel ermittelt. Durch die Änderung der Berechnungsgrundlage ist kein Vorjahresvergleich möglich.
» mehr dazuEU-Schweinebestände: Nur noch leichte Rückgänge - Spanien baut Vorsprung weiter aus
Wie aus den neuesten Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht schwächt sich der rückläufige Trend bei den Schweinebeständen in der EU insgesamt ab. Aus den vorliegenden Ergebnissen von 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten ergibt sich für die Herbstzählungen im Jahr 2023 ein Minus von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr...
» mehr dazuISN-Mitgliederversammlung 2024: Von Chancen und Herausforderungen der Schweinebranche
„Nach den Krisenjahren: Schweinebranche zwischen Frust und Zuversicht“ – So lautete das Topthema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN am Dienstag in Osnabrück, das zunächst vom ISN-Vorsitzenden Heinrich Dierkes und ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack in ihren Geschäftsberichten beleuchtet und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung aus der Perspektive..
» mehr dazuISN-Mitgliederversammlung: Günther der Treckerfahrer fasst treffend zusammen
Auf den Punkt gebracht fasst „Günther der Treckerfahrer“ auf radio ffn die ISN-Mitgliederversammlung zusammen.
» mehr dazuSchweinebranche zwischen Frust und Zuversicht – Mieses Wirtschaftsklima trotz guter Erlöse
Osnabrück, 20.02.2024. Die Schweinebranche befindet sich aktuell in einem Spannungsfeld zwischen Frust und Zuversicht. Die ökonomische Situation hat sich für die schweinehaltenden Betriebe nach den Krisenjahren 2019 bis 2022 wieder deutlich verbessert. Trotzdem ist das Wirtschaftsklima in der Schweinehaltung äußerst schlecht. Nach wie vor beabsichtigen viele Schweinehalter auszusteigen...
» mehr dazu