02.08.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 02. August 2019

02.08.2019

Verbraucherpreise für Schweinefleisch steigen

Die Preise für Schweinefleischartikel aus dem Basissortiment haben im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach Angaben der AMI Mitte Juli zugelegt. Demnach müssen die Verbraucher beispielsweise für Schweinefilet, Bratwurst und gemischtes Hackfleisch mehr ausgeben.

» mehr dazu

01.08.2019

Mehrwertsteuerpauschalierung: EU-Kommission verklagt Deutschland

Die Europäische Kommission wird Deutschland wegen Nichtanwendung der europäischen Mehrwertsteuerregelung für Landwirte vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, erfolgt damit der zweite Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens, da die Bundesrepublik auf die erste Verwarnung im März vergangenen Jahres nicht entsprechend reagiert habe. Die Kommission kritisiert,..

» mehr dazu

31.07.2019

Abgabemenge von Antibiotika an Tierärzte erneut gesunken

Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist 2018 weiter leicht zurückgegangen. ISN: Diese Leistung, die Tierhalter zusammen mit ihren Hoftierärzten erreicht haben, muss endlich auch einmal gewürdigt werden.

» mehr dazu

30.07.2019

Mit Facebook-Gruppen gegen Tierrechtler

Die Tierrechtlerdebatte hat laut einem Bericht der Neuen Osnabrücke Zeitung (NOZ) eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem Tierrechtsaktivisten in den Niederlanden vor einigen Wochen in einen Schweine haltenden Betrieb eingedrungen sind und diesen besetzt haben, tun sich Landwirte neuerdings in Facebookgrupoen zusammen und wollen sich gegen radikale Tierrechtler schützen...

» mehr dazu

30.07.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil bei ausgeglichenen Verhältnissen – Lebendangebot grenzübergreifend klein

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche kaum Preisveränderungen. Der Großteil der Notierungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern bleibt unverändert und stabil.

» mehr dazu

29.07.2019

Viele niederländische Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

Fast 40 % der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die das Fachmagazin „Nieuwe Oogst“ unter 450 Betriebsleitern durchgeführt hat.

» mehr dazu

29.07.2019

ASP: Jetzt auch die Slowakei betroffen

In der Slowakei ist erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Wie die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) mitteilte, ist ein Kleinstbetrieb mit vier Schweinen in Strážne im Kreis Kosice betroffen. Die Slowakei ist das zehnte EU-Land, in dem ASP ausgebrochen ist. ISN: Das ist zwar keine..

» mehr dazu

arrow_upward