13.07.2022rss_feed

Neue Betriebsreportage im Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht

Karl und Gesine Harleß aus Niedersachsen vermitteln im Video, wie sie sich beim Kupierverzicht auf den Weg gemacht haben und welche Maßnahmen zum Erfolg beitragen können. ©Screenshot www.ringelschwanz.info

Karl und Gesine Harleß aus Niedersachsen vermitteln im Video, wie sie sich beim Kupierverzicht auf den Weg gemacht haben und welche Maßnahmen zum Erfolg beitragen können. ©Screenshot www.ringelschwanz.info

Wie kann der Kupierverzicht betriebsindividuell funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht, an dem sich auch die ISN-Projekt GmbH beteiligt. Um Landwirten praktische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Einstieg in den Kupierverzicht gelingen kann, stellen Pilotbetriebe im Rahmen von Videoreportagen ihre Strategie bei der Haltung von unkupierten Schweinen vor. In der vergangenen Woche veröffentlichte das Projekt eine neue Reportage.

 

In der ersten Videoreportage, die im April 2021 erschien, teilte Schweinehalter Christoph Selhorst aus Nordrhein-Westfalen seine Erfahrungen. Nun schlossen sich Karl und Gesine Harleß aus Niedersachsen an und vermitteln authentisch, wie sie sich beim Kupierverzicht auf den Weg gemacht haben und welche Maßnahmen zum Erfolg beitragen können.

 

Viele Aspekte zu beachten

Familie Harleß beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Haltung von Schweinen mit intaktem Ringelschwanz und lernte in dieser Zeit vieles dazu, unter anderem über Tierbeobachtung und die Deutung kritischer Signale. Im Laufe der Zeit entstanden aus den Erfahrungen Strategien für den erfolgreichen Kupierverzicht. Dabei sind allerdings viele Aspekte zu beachten, denen individuell Beachtung geschenkt werden muss. Karl Harleß betont: Wir können das Schwanzbeißen nicht unbedingt verhindern. Aber wir können versuchen Dinge zu unterlassen, um es nicht noch zu provozieren.

 

Reportage in zwei Teilen verfügbar

Um den hohen Wissensgehalt des Betriebes Harleß bestmöglich zu vermitteln, ist die Betriebsreportage in zwei Teilen verfügbar. Beide sind abrufbar über die Video-Plattform YouTube oder die Homepage des Projektes unter

 


Nationales Wissennetzwerk Kupierverzicht

Projektnehmer und Kooperationspartner des Nationalen Wissensnetzwerks Kupierverzicht sind der Förderverein Bioökonomieforschung e.V., die ISN-Projekt GmbH und die IQ-Agrar GmbH. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und wird im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen Dialog Praxis gefördert.

 


Ausführliche Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Kupierverzicht finden Sie hier:

www.ringelschwanz.info

MuD Tierschutz: Praxisbeispiel Ringelschwanz - Hof Selhorst

arrow_upward