26.05.2025rss_feed

Mehr Tierwohl in Bayern: Landeseigenes Förderprogramm wird fortgesetzt

©ISN/Jaworr

©ISN/Jaworr

Die bayerischen Schweinehalter werden auch 2025 bei der Umsetzung von mehr Tierwohl in ihren Ställen durch das landeseigene Förderprogramm BayProTier finanziell unterstützt. Die Antragstellung für den nächsten Förderzeitraum beginnt am 01. Juni 2025.

 

Bayern unterstützt seine Tierhalter bereits seit drei Jahren mit einem eigenen Bayerischen Programm Tierwohl – BayProTier. Auch in diesem Jahr können Betriebe Tierwohlförderung für einen einjährigen Verpflichtungszeitraum, der am 01. Juli startet, beantragen. Die Antragsstellung ist von 01. Juni bis 30. Juni über das Serviceportal iBALIS möglich.

 

Aufwand und Mehrkosten werden honoriert

Das bayerische Tierwohlprogramm gleicht laufende Kosten (z. B. Kosten für zusätzliche Arbeit oder Einstreu) für mehr Tierwohl unter anderem im Bereich der Zuchtsauenhaltung, der Ferkelaufzucht und der Mastschweinehaltung aus. Dazu sind unterschiedliche Vorgaben wie zum Beispiel mehr Platz, Außenklimareiz oder Bodengestaltung umzusetzen.

 

Das wird gefördert

Nach Angaben des bayerischen Landwirtschaftsministeriums werden in der Förderperiode 2025/2026 alle Teilmaßnahmen unverändert wieder angeboten. In der Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht wird zwischen einer Komfortstufe und einer Premiumstufe mit unterschiedlichen Anforderungen und unterschiedlichen Prämiensätzen differenziert. Die Förderung kann für die vier Module Deckstall, Wartestall, Abferkelstall und Ferkelaufzucht beantragt werden. In der Schweinemast werden Außenklimaställe bzw. Ställe mit Auslauf mit entsprechenden Platzvorgaben gefördert. Für einen BayProTier-konformen Mastschweineplatz werden pauschal 70 € als zuwendungsfähig anerkannt.

 

Weitere Details zum Programm und zur Antragstellung finden Sie hier: www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2024-283


arrow_upward