Kfz-Versicherungen in der Landwirtschaft – Entwicklung 2025 und Ausblick 2026
Die Kfz-Versicherung ist im vergangenen Jahr für viele Betriebe spürbar teurer geworden. Ursächlich dafür waren vor allem steigende Reparatur- und Ersatzteilkosten, gestiegene Arbeitslöhne sowie eine verschärfte, regulatorisch relevante Kostensituation bei den Versicherungsgesellschaften.
Blick nach vorn – 2026:
Die Branche rechnet damit, dass die Prämien auf hohem Niveau stabil bleiben. Deutliche Senkungen sind nicht zu erwarten – vielmehr ist mit moderaten Anpassungen nach oben zu rechnen, abhängig von der Schadenentwicklung und der Preisgestaltung der Werkstätten. Die Inflation hat weiterhin maßgeblich Einfluss auf die Preise von PKW und Landtechnik.
Was das für Landwirte bedeutet:
- Kaskoversicherungen inkl. Brems-, Betriebs- und Bruchschäden gewinnen an Bedeutung – gerade für moderne, teure Maschinen
- Traktoren und Maschinen sollten jetzt genau geprüft werden: Passt die bestehende Deckung noch zum Einsatz im Betrieb? Werden künftig ggf. auch Arbeiten in Lohn durchgeführt?
- PKW: Passt mein Preis-Leistungsverhältnis noch? Der Einfluss des Fahrerkreises und der gesamtheitlichen Versicherungsgestaltung aller Fahrzeuge kommt weiterhin eine hohe Bedeutung zu
- Flottenlösungen und Betrachtungen ganzer Fuhrparks können spürbare Beitragserleichterungen bringen
Unser Tipp:
Nutzen Sie 2026, um Ihren Fuhrpark und die bestehende Absicherung gemeinsam mit uns auf den neuesten Stand zu bringen. So sichern Sie Ihre Investitionen, vermeiden Deckungslücken und profitieren von möglichen Einsparungen. Gerne berät Sie das KfZ-Experten-Team der ISW-Versicherungsmakler detailliert zu Ihren Fragen!
Kontakt:
Beratungsteam KfZ
Tel.: 04471 70088-82
E-Mail: kfz@isw-vsmakler.de