Kamera im Schweinestall
Keine Frage, die Tierhalter stehen im Fokus der Berichterstattung. Manche Schweinehalter haben das Gefühl, es gibt nur noch einseitige Reportagen zur Tierhaltung. Die Erfahrungen der ISN in der Zusammenarbeit mit TV-Journalisten sind gemischt und doch überwiegend positiv.
Die ISN hat für Nachrichtensendungen, Dokumentationen und Reportagen Schweinehalter vermittelt und begleitet, die ihre Stalltüren für die Fernsehkameras von ARD, ZDF, NDR, WDR, RTL etc., geöffnet haben.
Einige Beispiele
Knallhart kalkuliert: Was kostet ein Schwein?
Die ARD-Sendereihe W wie Wissen
beschäftigte sich mit einem Thema, dass die Schweinehalter seit Jahr und Tag umtreibt: Fast drei Viertel des Schweinefleischs gehen inzwischen im Rahmen von Sonderangeboten über die Ladentheke. Preisbewusste Verbraucher freuen sich darüber. Aber was bedeutet das für die Schweinehalter? W wie Wissen
rechnete nach - bei einem Schweinehalter im Münsterland. Dieser Schweinehalter war Markus Jeiler aus dem ISN-Beirat.
Erfrischend sachlich – NDR-Doku Armes Schwein?
Für die NDR-Dokumentation Armes Schwein?
hat der Journalist Sven Jaax den gesamten Prozess der Schweinefleischproduktion, von der Besamung der Sauen über das Mästen der neuen Ferkelgeneration bis zur Zerlegung mit der Kamera begleitet. Ein Großteil der Aufnahmen entstand auf den Betrieben der Familien Henke und Brünjes in Niedersachsen. Die ISN hat die Arbeit des Teams rund um Sven Jaax unterstützt.